Skip to main content


Reisekarte



Reiseversicherung:

Wir empfehlen Ihnen zu Ihrer gebuchten Reise den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung oder eines Travel-Paketes der URV. Gern beraten wir Sie zu unseren verschiedenen Versicherungsangeboten.

Weitere Informationen zum Thema Reiseversicherung finden Sie hier oder oben im Menü unter Service, Reiseversicherung.

Es berät Sie zu dieser Reise:

Ansprechpartner: Frank Sauermann

Frank Sauermann
03586/310436


Mindestteilnehmerzahl:

Diese Reise kann nur durchgeführt werden, wenn die unter dem Reiter Reise Information ausgeschriebene Mindestteilnehmerzahl erreicht oder überschritten ist. Bis 21 Tage vor Reiseantritt kann der Reiseveranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl vom Reisevertrag zurücktreten. Sollte der Fall eines Rücktritts eintreten, informieren wir Sie umgehend und können Ihnen meist individuelle Touren ab 2 Teilnehmern anbieten oder ein alternatives Reiseangebot unterbreiten. Selbstverständlich erhalten Sie den bereits gezahlten Reisepreis unverzüglich zurück. Siehe ARB, die Sie vor Ihrer Buchung bestätigen müssen.


Veranstalter: Wild Ost Natur- & Erlebnisreisen


QR Code zur Reise


Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro & Albanien - Eine Reise über den Balkan

Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro & Albanien - Eine Reise über den Balkan
1.675,00 EUR

11-Tage unterwegs von Zagreb über Sarajevo bis Tirana

Auf den Spuren der Geschichte durch vier Länder


Begleiten Sie uns auf den Balkan und auf eine spannende Reise von Kroatien nach Bosnien-Herzegowina und Montenegro und weiter bis Albanien. Sie lernen die wechselvolle Geschichte von vier Ländern auf der Halbinsel im Süden Europas kennen.

Die Balkanhalbinsel, gelegen zwischen Orient und Okzident, war durch die Jahrhunderte verschiedensten Einflüssen ausgesetzt und seit jeher ein Schmelztiegel vom unterschiedlichen Völkern und Kulturen. Nach dem Ende des Osmanischen Reiches kam es zu einem unsicheren Wechselspiel zwischen den Interessen der damaligen Großmächte und denen der nun wieder auflebenden Völker im Südosten von Europa.

Ihre Reise beginnt in Kroatien, wo Sie in der Hauptstadt Zagreb das interessante Nikola-Tesla Technik-Museum besuchen. Außerdem werden Sie in einem Museum Einblick in den kroatischen Unabhängigkeitskrieg von 1991-1995 erhalten und verschiedenstes Kriegsgerät besichtigen. Auf dem Reiseprogramm steht zudem die Erkundung einer militärischen Flugzeugkaverne der einstigen jugoslawischen Armee, welche zu den größten in Europa gehörte. Eine kleine Wanderung in die Naturlandschaft der Plitwitzer Seen ergänzt ideal Ihre Geschichtsreise.

Das nächste Ziel ist Bosnien und Herzegowina. Während der k.u.k. Monarchie aufgrund seiner unmittelbaren Nähe zu Serbien als Festung ausgebaut, ist Sarajevo heute vor allem durch das, 1914 verübte Attentat auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand im Gedächtnis der Menschen. War das Attentat doch auch der Auslöser für den I. Weltkrieg.
Zum Ende des 20. Jahrhunderts rückte die heutige Hauptstadt Sarajevo noch einmal in den Blickpunkt der Weltöffentlichkeit. Während 1984 hier die olympischen Winterspiele stattfanden, wurde Sarajavo nur 8 Jahre später in einen furchtbaren Konflikt mit abscheulichen Verbrechen hineingezogen. 1425 Tage lang war die Stadt während des Bosnienkrieges belagert und ca. 11.000 Menschen verloren dabei ihr Leben.
Sie besichtigen den Sarajevo War Tunnel und besuchen das Historische Museum der Stadt. Zudem geht es zu verschiedenen Forts aus der k.u.k. Zeit und Sie erkunden die einstigen Olympiastätten. Spannende Ziele in Bosnien sind auch der einst streng geheime Atombunker Titos, die Brücke Stari Most in Mostar, die heute zum Weltkulturerbe gehört und das Panzerfort Strač der einstigen k.u.k. Festung Trebinje.

Das dritte Land Ihrer Reise ist Montenegro. In Kotor, dem einstigen k.u.k. Kriegshafen Cattaro rebellierten 1918 etwa 3000-3500 Matrosen gegen die unhaltbaren Zustände in der österreichischen Flotte und hissten rote Fahnen. Auch das ist in den Geschichtsbüchern dokumentiert. Weniger bekannt sind hingegen die vielen Küstenbatterien und Forts, welche den Kriegshafen, in der von hohen Bergen umschlossenen Bucht schützen. Hier sind bis heute in einigen Werken Skoda-Panzerkuppeln erhalten geblieben.
Des Weiteren befinden sich in der Bucht von Kotor mehrere U-Boot-Bunker. Diese stammen aus der Zeit des Kalten Krieges, als die Bucht von Kotor der jugoslawischen Volksmarine als Marinestützpunkt diente.

Von Kotor führt Sie die Reise weiter nach Albanien. Das Land, welches bis vor wenigen Jahren kaum bereist werden durfte, ist heute ein „Geheim-Reise-Tipp“ in Europa. Schier endlose Sandstrände und wilde Steilküsten erstrecken sich entlang der Adria und die Albanischen Alpen ragen bis zu 2.700 Meter über die Täler.
Albanien ist auch das Land der Bunker. Zwischen 170.000 und 200.000 Schutzbunker ließ hier der albanische Diktator Enver Hoxha in den 1970er- und 1980er Jahren bauen. Dieser traute weder dem Westen noch dem Osten und ließ aus Furcht vor einem Angriff das gesamte Staatsgebiet mit grauen Betonbauten überziehen. Überall im Land ragen sie wie Pilze aus dem Boden. Die Bunker stehen an den Küsten und auf den Gebirgspässen, in einsamen Tälern und entlang der Grenzen, im Inneren des Landes und in den Hinterhöfen der Hauptstadt. Jedoch nicht nur Schutzbunker, von denen jeweils einer für 4 „Normalalbaner“ vorgesehen war, gibt es in dem Land. Auch eine Vielzahl von MG- und Geschützständen sowie ein unterirdischer U-Boot Bunker wurden errichtet. Die kleine Insel Sazan baute man zu einem streng geheimen Militärstützpunkt aus und für den Diktator Hoxha stand in der Hauptstadt Tirana eine große Bunkeranlage zur Verfügung.
Weiterlesen

Tages Programm

1. Tag
Anreise, Nikola-Tesla Technik-Museum, Fotostopp bei den Plitwitzer Seen

Individueller Flug nach Zagreb und Empfang am Flughafen (gegen 11 Uhr).
Anschließend besuchen Sie das Nikola-Tesla Technik-Museum. Es dokumentiert die Entwicklung und Anwendung technologischer Fortschritte und präsentiert rund 10.000 Exponate.
Später fahren sie weiter in Richtung Süden zum Hotel in der Nähe des Nationalparks Plitzwitzer Seen.
Fahrzeit ca. 3 Std., Hotel, -/-/-.
2. Tag
unterirdische Flugzeugkaverne

Sie fahren nach Željava und erkunden eine riesige unterirdische Flugzeugkaverne der jugoslawischen Volksarmee. Während der Jugoslawienkriege starteten hier u.a. Flugzeuge, welche die Stadt Zagreb bombardierten.
Danach fahren Sie weiter nach Sarajevo der Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina.
Fahrzeit ca. 5,5 Std., Hotel, F/L/-.
3. Tag
einstige k.u.k. Forts der Festung Sarajevo und Olympiastätten, Historisches Museum und Sarajevo War Tunnel

Nach Fotostopps an einstigen k.u.k Forts der Festung Sarajevo erkunden Sie die alten Sportstätten der Winter Olympiade 1984. Am Stadtrand von Sarajevo befindet sich das einstige Olympiagelände, u.a. mit der Bobbahn sowie den Olympia Sprungschanzen. Während des Bosnienkrieges 1992 bis 1996 wurde Sarajevo 1425 Tage lang belagert, wobei auch das Olympiagelände zerstört wurde.
Danach gehen Sie auf Entdeckungstour in einstigen k.u.k. Forts, welche bis 1918 die österreich-ungarische Armee beherbergten. Teilweise sind noch Skoda-Panzerkuppeln und Beobachtungsstände erhalten geblieben.
Anschließend Besuch des Historischen Museums, welches u.a. auch über das Attentat auf den österreichischen Thronfolger informiert.
Ihr letztes Reiseziel am heutigen Tag ist der Sarajevo War Tunnel, welcher das Rollfeld des Flugplatzes unterquerte. Während des Krieges verband der von den Verteidigern Sarajevos gebaute Tunnel die von Serben belagerte Stadt mit dem Hinterland Kroatiens. Ab Mitte 1993 diente er zur Evakuierung verletzter Soldaten und war gleichzeitig der einzige Versorgungsweg für Sarajevo. Im Museum ist diese schwere Zeit mit Fotos und Dioramen eindrucksvoll dokumentiert.
Fahrzeit ca. 2 Std., Hotel, F/L/-.
4. Tag
Tito Bunker, Brücke von Mostar und ehemalige Air-Base

Heute besichtigen Sie zunächst den Tito-Bunker. Diese Anlage war bis zum Ende der Jugoslawienkriege streng geheim. Der Atombunker und gleichzeitige militärische Kommandozentrale sollten den einstigen jugoslawischen Präsidenten und seine engsten Mitglieder im Fall eines Nuklearangriffs schützen.
Im Anschluss fahren Sie weiter nach Mostar. Die Stadt an den Ufern der Neretva galt als Verbindung zwischen Orient und Okzident. Im Bosnienkrieg 1993 wurde die alte Brücke zerstört, 2004 begann der Wiederaufbau des Wahrzeichens der Stadt mit internationaler Hilfe. Die Stari Most wurde aufgrund ihrer großen Symbolkraft zum Weltkulturerbe der UNESCO ernannt. Außderdem ist ein Halt an einer alten Air-Base geplant.
Am frühen Abend erreichen Sie Trebinje.
Fahrzeit 4,5 Std., Hotel, F/L/-.
5. Tag
Forts der einstigen Monarchie und Bucht von Kotor

Ein erster Halt ist heute an der historischen Steinbrücke von Trebinje geplant. Die 92 Meter lange und fast 4 Meter breite Brücke wurde 1574 errichtet. Später erkunden Sie ein Panzerfort der einstigen k.u.k. Festung Trebinje und damit eine der größten Militärfestungen der einstigen Monarchie. Einige der Panzerkuppeln haben sich bis heute erhalten.
Im Anschluss fahren Sie nach Kotor in Montenegro und besichtigen ein Werk, in dem alle Panzerschilde in den Kasematten sowie ein Hartguss-Geschützturm der Gruson Werke in Magdeburg erhalten blieben.
Am späten Nachmittag ist noch Zeit, um durch das rund 2.000 jahr alte Städtchen Kotor zu bummeln. Besonders sehenswert ist die Altstadt und die mächtigen Stadtmauern, welche begehbar sind
Fahrzeit ca. 3,5 Std., Hotel, F/L/-.
6. Tag
Panzerforts, Batterien und U-Boot-Bunker

Nach dem Untergang der Republik Venedig 1797 wurde Cattaro (Kotor) Österreich zugesprochen. Ab etwa 1870 entstand der Kriegshafen für die k.u.k. Flotte. Zur Verteidigung dieses Naturhafens wurden über 60 Forts und Küstenbatterien rund um die Bucht errichtet. Vor allem in den Anlagen vom Ende des 19. Jahrhunderts sind noch fast alle Panzerbauteile und Geschützkuppeln erhalten geblieben. Sie besichtigen Forts mit erhalten Panzer-Bauteilen, wie z.B. Skoda Kuppeln oder Beobachtungstürmen. Ab Herbst 1914 war eines der Werke in die Kämpfe um den Kriegshafen Cattaro involviert und wurde von der Artillerie des Königreiches Mazedonien heftig beschossen.
Außerdem machen Sie heute Halt an einem unterirdischen U-Boot Bunker und einem Schnellbootbunker, welcher in den 70er-Jahren vom Regime des einstigen sozialistischen Jugoslawiens gebaut wurden. Geplant ist auch eine Erkundungstour auf der Halbinsel Lustica.
Fahrzeit ca. 1,5 Std., Hotel, F/L/-.
7. Tag
Fahrt nach Himarë in Albanien mit Besichtigungen unterwegs

Sie fahren entlang der Küste bis Himarë in Albanien. Unterwegs sind Fotostopps an einstigen albanischen Geschützstellungen mit Bunkern geplant. Zudem besichtigen Sie eine Küstenbatterie mit vier Geschützkasematten, einem Leitstand sowie einen Munitionsbunker.
Fahrzeit ca. 7,5 Std., Hotel, F/L/-.
8. Tag
Festung Gjirokastra, Küstenbatterie und U-Boot-Basis

Früh zeitig fahren Sie nach Gjirokastra. Die Stadt ist eine der ältesten in Albanien und gehört seit 2005 zum UNESCO-Weltkulturerbe. 1908 wurde hier der albanische Diktator Enver Hoxha geboren. Hoch über der Stadt erhebt sich die Festung Gjirokastra. Bereits als illyrische Burg Anfang des 3. Jahrhunderts. v. Chr. errichtet, wurde sie in den folgenden Jahrhunderten unter byzantinischer und später unter osmanischer Herrschaft mehrmals umgebaut. Unter anderem entstand auch ein Aquädukt, das Wasser von den mehr als 10 Kilometer entfernten Bergen zur Burg brachte. Von den 30er- bis in die 60er-Jahre des 20. Jahrhunderts wurde die Festung als Staatsgefängnis genutzt. Heute befindet sich hier das Waffenmuseum. Ausgestellt sind vor allem Handfeuerwaffen und Geschütze, vorrangig aus der Zeit des albanischen Unabhängigkeitskampfes. Aber auch das Wrack eines 1957 zur Landung gezwungenen US-Kampfflugzeuges ist zu sehen. Außerdem bsichtigen Sie eine Bunkeranlage aus der Hoxha Zeit.
Später erkunden Sie eine Batterie, welche die Meerenge zwischen der Insel Korfu und dem Festland sperren sollte. Es haben sich Geschützkasematten erhalten, welche mit einem Hohlgangsystem verbunden sind. Spannend ist auch ein Blick auf eine unterirdische U-Boot Basis der albanischen Marine. Rückfahrt und Übernachtung in Himarë.
Fahrzeit ca. 5 Std., Hotel, F/-/-.
9. Tag
albanische Bunker und Bootstour zu einstigen Militärinsel Sazan

Sie fahren in Richtung Norden und über eine spektakuläre Gebirgsstraße. Unterwegs ist ein Halt an einer Bunkergruppe geplant. Weiter geht es dann bis in die Küstenstadt Vlora. Ein Bootsausflug führt von dort zur einstigen Militärinsel Sazan. Diese liegt strategisch wichtig in der Meerenge zwischen Adria und Ionischen Meer und weckte seit Jahrhunderten die Begehrlichkeit vieler Armeen. Nach dem II. Weltkrieg fiel Sazan an Albanien, und die kleine Insel wurde zum geheimsten Militärstützpunkt des Landes. Einige der alten Anlagen blieben bis heute erhalten. Anschließen fahren Sie nach Tirana. Die Hauptstadt Albaniens erreichen Sie gegen Abend.
Fahrzeit ca. 4,5 Std., Hotel, F/L/-.
10. Tag
Bunker in Tirana und mit der Seilbahn zum Dajti

In Tirana besichtigen Sie einen der größten Bunker Albaniens. Der Regierungsbunker für den Diktator Enver Hoxha wurde in den 70er-Jahren errichtet. Der Bau des streng geheimen „Objektes 0774“ dauerte sechs Jahre. In fünf Etagen befinden sich 106 Zimmer. Hier sollte Hoxha mit seinen engsten Regierungsmitgliedern im Falle eines Atomkrieges Schutz finden. Die Anlage liegt tief im Innern der 1.600 Meter hohen Bergkette am Stadtrand von Tirana. Außerdem besuchen Sie den geheimen Kommandobunker des albanischen Innenministeriums.
Am Nachmittag bringt Sie die Seilbahn Dajti Ekspres hinauf zum Hausberg von Tirana, wo Sie eine tolle Aussicht genießen können.
Fahrzeit ca. 1 Std., Hotel, F/L/-.
11. Tag
Rückflug in die Heimat

Nach einem zeitigen Frühstück, Fahrt zum Flughafen von Tirnana und individueller Rückflug.
Fahrzeit ca. 30 min, F/-/-.
Hinweis:
Die ausgeschriebenen Reiseprogramme werden von uns sorgfältig vorbereitet. Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass Änderungen vorbehalten bleiben und der zeitliche Ablauf bzw. die Reihenfolge der Programmpunkte verändert werden kann.

Reise Information (AB)

Leistungen:
  • alle Transfers lt. Programm ab Zagreb (Flughafen) / an Tirana (Flughafen) im Kleinbus
  • 10 Übernachtungen in Hotels (DZ, DU/WC)
  • Verpflegung lt. Programm: 10x Frühstück und 9x Lunch
  • deutsche Reiseleitung
  • alle Besichtigungen von Museen / Anlagen sowie Führungen teils mit zusätzl. örtlichen Guides lt. Programm, Eintritte inkl.
  • Bootstour zur Insel Sazan
  • Seilbahnfahrt in Tirana
Nicht enthalten:
  • Flug nach Zagreb und zurück von Tirana (über uns buchbar)
  • nicht genannte Mahlzeiten / Getränke
  • EZ-Zuschlag 230,- EUR
  • Persönliches
  • Reiseversicherung
Reiseinfo / Anforderungen:
Sie besuchen Museen, Bunker, Forts und Festungen. Die Besichtigungen sind verbunden mit Erkundungen im Gelände. Dazu sollten Sie trittsicher sein und eine Portion Abenteuerlust mitbringen. Gehzeiten bis ca. 2 Stunden.
An- und Abreise:
Individueller Flug nach Zagreb und zurück von Tirana. Gern unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
Ankunft am Anreisetag bis 11 Uhr, Abflug am Abreisetag ab ca. 10 Uhr.
Es erfolgt jeweils ein Gruppentransfer.
Es besteht die Möglichkeit der Anreise ab Ebersbach (Veranstalterbüro) über Budapest im Kleinbus. Ihre Reise verlängert sich dann um zwei Tage (Preis und Programm auf Anfrage).
Einreisebestimmungen:
Staatsbürger der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs, Italiens und der Schweiz benötigen für die Einreise nach Kroatien, Albanien, Montenegro und Bosnien-Herzegowina einen gültigen Personalausweis bzw. Identitätskarte oder Reisepass. Der Personalausweis / Reisepass sollten bei der Einreise nach Albanien, Montenegro und Bosnien-Herzegowin noch 3 Monate lang gültig sein.
Staatsbürger anderer Länder bitten wir, sich direkt an die sie zuständige Vertretung zu wenden.
Impfungen / Gesundheitsvorsorge:
Es gibt keine Impfvorschriften für Albanien, Montenegro und Bosnien-Herzegowina.
Es wird empfohlen die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen. Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) empfohlen.
Für eine Beratung wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt, einen Reisemediziner oder an die Gesundheitsämter.
Weitere Reise-, Sicherheits- und Gesundheitshinweise:
Robert Koch-Institut: www.rki.de
Centrum für Reisemedizin: www.crm.de
Auswärtiges Amt: www.auswaertiges-amt.de
Hinweis gemäß EU-Richtlinie 2015/2302:
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Im Einzelfall wenden Sie sich bitte an uns.
Teilnehmer: 7 - 8

Datei

PDF zur Reise
820.16 KB
Hier finden Sie die Reiseinformationen als PDF zum speichern oder herunterladen.
Indikatoren
  • G gesichert
  • G ! wenige Plätze
  • G mit nächster Buchung gesichert
  • N abgelaufen
  • A ausgebucht


ReisedatumStatusPreisHinweis
G ! 1.675,00 EUR4 Restplätze






Artikel 1 von 1 in dieser Kategorie

Erster
vorheriger
nächster
Letzter