Skip to main content


Reisekarte




Reiseversicherung:

Wir empfehlen Ihnen zu Ihrer gebuchten Reise den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung oder eines Travel-Paketes der URV. Gern beraten wir Sie zu unseren verschiedenen Versicherungsangeboten.

Weitere Informationen zum Thema Reiseversicherung finden Sie hier oder oben im Menü unter Service, Reiseversicherung.

Es berät Sie zu dieser Reise:

Ansprechpartner: Frank Sauermann

Frank Sauermann
03586/310436


Mindestteilnehmerzahl:

Diese Reise kann nur durchgeführt werden, wenn die unter dem Reiter Reise Information ausgeschriebene Mindestteilnehmerzahl erreicht oder überschritten ist. Bis 21 Tage vor Reiseantritt kann der Reiseveranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl vom Reisevertrag zurücktreten. Sollte der Fall eines Rücktritts eintreten, informieren wir Sie umgehend und können Ihnen meist individuelle Touren ab 2 Teilnehmern anbieten oder ein alternatives Reiseangebot unterbreiten. Selbstverständlich erhalten Sie den bereits gezahlten Reisepreis unverzüglich zurück. Siehe ARB, die Sie vor Ihrer Buchung bestätigen müssen.


Veranstalter: Wild Ost Natur- & Erlebnisreisen


QR Code zur Reise


Großbritannien - History-Reise auf die Kanalinseln

Großbritannien - History-Reise auf die Kanalinseln
1.850,00 EUR

8-Tage - der Atlantikwall auf den Inseln Jersey und Guernsey

Die Kanalinseln - eine Festung im Atlantik


Begleiten Sie uns auf einer spannenden History-Reise auf die Kanalinseln Jersey und Guernsey. Die Inseln blicken auf eine bewegte Geschichte zurück und warten mit facettenreichen Landschaften auf.
Während dieser Reise besichtigen Sie zahlreiche Anlagen des Atlantikwalls, welche auf den Kanalinseln erhalten blieben. Dazu gehören u.a. Festungen, Heeres- und Marine-Küsten-Batterien, Mess- und Peilstände sowie interessante Museen.

1940 wurden die britischen Kanalinseln Jersey, Guernsey, Alderney und Sark von der Wehrmacht praktisch kampflos übernommen. Die Inseln waren das einzige englische Territorium, welches durch das “III. Reich” eingenommen werden konnte. Entsprechend häufig wurden hier von Kriegsberichterstattern Aufnahmen für die Wochenschau gedreht. Hitler hatte großes Interesse an einer langfristigen Sicherung dieses Territoriums. Aufgrund der vorgeschobenen Lage im Golf von St. Malo waren die Kanalinseln strategisch besonders wichtig und sollten nach dem Krieg in das Deutsche Reich integriert werden.
Ab 1942 wurden auf den Inseln zahlreiche Anlagen errichtet. Es sollte eine uneinnehmbare Festung im Atlantik entstehen. Etwa acht Prozent der gesamten Baukosten für den Atlantikwall entfielen auf die Kanalinseln. Insgesamt wurden 24 Batterien und 15 schwere Flakbatterien mit 148 Geschützen auf-gestellt. Außerdem baute man Hunderte Jägerstände, Infanterie-, Nachrichten- und Mannschaftsbunker. Fast 50 Kilometer Hohlganganlagen, etwa 20 Kilometer Panzermauern und einzigartige Sonderbauten wie Mess- und Peiltürme ergänzten die Verteidigungsanlagen.
Bis heute sind fast alle Bauwerke erhalten geblieben, denn kaum etwas wurde zerstört oder gesprengt. Auch ein Teil der originalen Geschütze kann in den zahlreichen Museumsbunkern besichtigt werden. In den letzten Jahren wurden viele Anlagen restauriert und man kann unter anderem einen rekonstruierter Maschinengranatwerfer M19 besichtigen.
Weiterlesen

Tages Programm

1. Tag
Individueller Flug nach Jersey. Empfang am Flughafen gegen 10 Uhr.
Später besichtigen Sie einen Marine-Peilstand, welcher sich auf einer steil abfallenden Klippe befindet. Nur wenige Meter daneben befindet sich ein zweiter großer Bunker. Mit zwei gepanzerten Kuppeln für Entfernungsmesser ausgestattet, bildete er den Feuerleitstand für eine Batterie. Diese war die einzige Marine-Küsten-Batterie der Kanalinseln, welche mit vier modernen 15-cm-SKL-Geschützen ausgestattet war. Ein vollständiges Geschütz sowie ein Geschützrohr haben sich erhalten.
Im Anschluss erkunden Sie noch die nähere Umgebung des Stützpunktes mit einer Panzermauer sowie Jäger- und Geschützständen.
Fahrzeit ca. 1 Std., Hotel, F/L/-.
Alternativ bieten wir Ihnen die Möglichkeit, am Vortag in Paris (Flughafen CDG) anzureisen und mit uns per Bus und Fähre nach Jersey zu reisen (gegen Aufpreis).
2. Tag
Wanderung entlang der St. Quen`s Bay. Die Sandbucht wird wie fast alle flache Strandabschnitte durch eine schier endlos scheinende Panzermauer geschützt. Zahlreiche Panzer- und Jägerstände machten ein Anlanden durch Infanterie oder Panzerwagen fast unmöglich.
Am Nachmittag besichtigen Sie das in einem weiteren Stützpunkt eingerichtete Channel Island Museum. Viele der Räume wurden rekonstruiert und sind mit originalen Ausrüstungsgegenständen versehen. Es hat sich auch ein Renault Panzerturm erhalten. Panzertürme dieser Art stammen von französischen Beutepanzern und wurden mehrfach in die Anlagen des Atlantikwalls integriert.
Außerdem erkunden Sie ein sehenswertes Freilichtmuseum mit zwei Jägerkasematten und Bunkern. Diese sind durch unterirdische Hohlgänge verbunden und wurden teilweise rekonstruiert. Sie besichtigen heute auch zwei der 22 auf Guernsey gebauten Hohlgangsysteme. Eines war als Treibstofflager geplant und beherbergt heute ein interessantes Museum. Viele Original-Ausrüstungsgegenstände und Waffen sind dort ausgestellt. Die zweite Hohlganganlage ist ein 75.000 m² großes, ehemals 800 Betten fassendes Lazarett.
Fahrzeit ca. 1 Std., Hotel, F/L/-.
3. Tag
Heute besichtigen Sie eine Batterie an der Nordwestspitze von Jersey. Von den ehemals vier 15,5-cm- Geschützen K148 ist eines erhalten geblieben. Die Geschütze standen in offenen Ringbettungen, in denen sich heute noch Fragmente verschiedener anderer Geschütze befinden. Das Gelände ist ein großes Freilichtmuseum, in dessen unmittelbarer Umgebung sich auch ein Mess- und Peilstand befindet.
Am Nachmittag besichtigen Sie zwei von 18 begonnenen Hohlganganlagen auf Jersey. Eines wurde als unterirdisches Munitionslager geplant war und eines war als als Lazarett für 800 Verwundete angelegt. Dieses beherbergt heute ein Museum, in welchem Sie verschiedene medizinische Bereiche wie Ärztezimmer oder Operationssäle besichtigen können.
Das Pallot Steam, Motor & General Museum pflegt eine große und vielfältige Sammlung rund um Dampfmaschinen, Fahrzeuge, Landwirtschaftstechnik, Alltagsgegenstände und Nostalgie-Artefakte.
Fahrzeit ca. 1 Std., Hotel, F/L/-.
4. Tag
Bevor Ihre Reise weiter zur Insel Guernsey führt, besichtigen Sie das Elizabeth Castle - die größte Festung der Inseln. Im 16. Jahrhundert, wurde die Anlage in den Atlantikwall integriert. Bei Ebbe wandern Sie zu der auf einer Felseninsel erbauten Festung, bei Flut bringt Sie ein Amphibienfahrzeug dorthin.
Gegen 16 Uhr Abfahrt mit der Fähre zur Insel Guernsey.
Fahrzeit ca. 1 Std., Fährüberfahrt ca. 1 Std., Hotel, -/-/-.
5. Tag
Im German Occupations Museum bekommen Sie einen Überblick über die Bauten des Atlantikwalls auf Guernsey. 11 Stützpunkte, 15 Küsten-Batterien und 53 Widerstandsnester wurden errichtet. Das Museum präsentiert zahlreiche originale Ausrüstungsgegenstände und Bewaffnungen. Mehrere Großdiorahmen zeigen das Leben der Soldaten in den Bunkern und auch das zivile Leben der Bevölkerung während der deutschen Besetzung wird dargestellt.
Sie besichtigen zudem die ersten Anlagen des Atlantikwalles auf Guernsey. Am auffälligsten sind die Marine-Peilstände. Später erkunden Sie eine Heeres-Küsten-Batterie. Sie war mit vier 30,5-cm-Geschützen des russischen Schlachtschiffes Imperator Alexander III ausgerüstet. Nach dem Krieg wurden die Geschütze verschrottet. In den Bunkern der Geschützbettungen haben sich jedoch zahlreiche Originalbeschriftungen erhalten.
Das German Military Underground Hospital / Ammunition Store (Ho.7/40) ist ein weitläufiger Komplex aus zwei miteinander verbundenen Tunnelanlagen. Informative Ausstellungen u.a. mit Fotos, Karten und Modellen, erklären, wie der Komplex errichtet und genutzt wurde.
Fahrzeit ca. 30 min., Hotel, F/L/-.
6. Tag
Besichtigung des Marinepeilstandes MP4 bei L`Angle. Er verfügt über fünf Etagen mit Sehschlitzen und ist eines der bekanntesten Bauwerke des Atlantikwalles auf Guernsey. Anschließend besuchen Sie die Batterie Dollmann, die heute ein Freilichtmuseum ist. Eines der ehemals vier französischen 22-cm-K 532 (f) Geschütze wurde vor einigen Jahren rekonstruiert und wieder am Originalstandort aufgestellt.
Am Nachmittag bekommen Sie in einem weiteren Marine-Peilstand einen Eindruck von der ursprünglichen Einrichtung dieser Peilstände. Alle Räume wurden rekonstruiert. Auch ein originaler Entfernungsmesser wurde aufgestellt. Anschließend besuchen Sie einen Infanteriestützpunkt, der teilweise in ein altes Fort integriert wurde. Dieser bestand aus insgesamt 11 Bunkern. Eine Jägerkasematte wurde wieder rekonstruiert und es kann ein französisches 10,5-cm-Geschütz besichtigt werden.
Fahrzeit ca. 45 min., Hotel, F/L/-.
7. Tag
Ein kleiner Spaziergang führt Sie entlang der Rocquaine Bay. Wie an fast allen flachen Strandabschnitten der Kanalinseln wurde auch dort eine Panzermauer errichtet, um Landungsversuche unmöglich zu machen. Die Mauern waren mit Infanterie- und Jägerständen für die Panzerabwehr ausgerüstet.
Außerdem besuchen Sie in Saint Peter Port die alte Hafenfestung Cornet Castle mit einigen interessanten Museen. Seit 800 schützt das alte Gemäuer die Hafeneinfahrt. Auf Ihrem Besichtigungsprogramm stehen auch eine Hohlganganlage in St. Peter Port sowie die erste Anlage des Atlantikwalls, den Marine-Nachrichten-Kommandostand der Kanalinseln. Dieser große Bunker wurde rekonstruiert und Großdiorahmen dokumentieren den Dienst der Marine-Nachrichten Soldaten während des Krieges.
Fahrzeit ca. 45 min., Hotel, -/-/-.
8. Tag
Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen und individueller Rückflug.
Fahrzeit ca. 30 min, F/-/-.
Alternativ dazu können wir Ihnen den Transfer nach London anbieten (Fähre+Bus, gegen Aufpreis). Am Abend gibt es von London aus mehrere Flugverbindungen nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz.
Hinweis:
Die ausgeschriebenen Reiseprogramme werden von uns sorgfältig vorbereitet. Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass Änderungen vorbehalten bleiben und der zeitliche Ablauf bzw. die Reihenfolge der Programmpunkte verändert werden kann. Wenn an den einzelnen Tagen noch Zeit bleibt, dann können Ihnen unsere Reiseleiter noch weitere interessante Orte zeigen.

Reise Information (AWK)

Leistungen:
  • alle Transfers ab Flughafen Jersey bis Flughafen Guernsey lt. Programm im Kleinbus
  • Fährpassage Jersey-Guernsey
  • 7 Übernachtungen in Hotels (DZ, DU/WC)
  • Verpflegung lt. Programm: 7x Frühstück und 6x Mittagspicknick
  • deutsche Reiseleitung
  • alle Besichtigungen von Museen / Anlagen sowie Führungen teils mit zusätzl. örtlichen Guides lt. Programm, Eintritte inkl.
Nicht enthalten:
  • Flug nach Jersey und zurück von Guernsey (über uns buchbar)
  • nicht genannte Mahlzeiten / Getränke
  • Einzelzimmer-Zuschlag 330,- EUR
  • Persönliches / Trinkgelder
  • Reiseversicherung
Reiseinfo / Anforderungen:
Sie erkunden Bunker sowie Anlagen und Museen. Die Besichtigungen und Erkundungen sind verbunden mit Rundgängen, teilweise im Gelände und auch unterirdisch. Gehzeiten bis 1,5 Std.
An- und Abreise:
Der Flug nach Jersey und zurück von Guernsey erfolgt individuell. Gern unterbreiten wir Ihnen ein Flugangebot.
Ankunft am Anreisetag bis 10 Uhr, Abflug am Abreisetag ab 14 Uhr.
Es erfolgt jeweils ein Gruppentransfer.
Auf Anfrage ist eine Anreise zum Flughafen Paris Charles-de-Gaulle am 12.06.2026 und die Weiterfahrt mit unserem Bus und der Fähre nach Jersey möglich.
Alternativ zum Rückflug von Guernsey können Sie mit unserem Bus ud der Fähre bis London (Flughafen Heathrow) reisen und von dort am Abend zurück in die Heimat fliegen. Gern unterbreiten wir Ihnen dazu eine Angebot.
Einreisebestimmungen:
Zur Einreise nach Großbritannien benötigen Sie seit Oktober 2021 einen Reisepass. Die Einreise mit einem Personalausweis ist nicht mehr möglich.
Für Bürger des Schengen-Raums ist ein touristischer Aufenthalt ohne Visum möglich.
Staatsbürger anderer Länder bitten wir, sich direkt an die für sie zuständige Vertretung zu wenden.
Impfungen / Gesundheitsvorsorge:
Es gibt keine Impfvorschriften.
Es wird empfohlen die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen.
Für eine Beratung wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt, einen Reisemediziner oder an die Gesundheitsämter.
Weitere Reise-, Sicherheits- und Gesundheitshinweise:
Robert Koch-Institut: www.rki.de
Centrum für Reisemedizin: www.crm.de
Auswärtiges Amt: www.auswaertiges-amt.de
Hinweis gemäß EU-Richtlinie 2015/2302:
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Im Einzelfall wenden Sie sich bitte an uns.
Teilnehmer: 7 - 8

Datei

Reise als PDF
804.35 KB
Hier finden Sie die Reiseinformationen als PDF zum speichern oder herunterladen.
Indikatoren
  • G gesichert
  • G ! wenige Plätze
  • G mit nächster Buchung gesichert
  • N abgelaufen
  • A ausgebucht


ReisedatumStatusPreisHinweis
1.850,00 EUR






Artikel 1 von 3 in dieser Kategorie