1. Tag
Individueller Flug nach Vilnius und Transfer ins Hotel. Evtl. ist am Abend noch Zeit für einen kleinen Stadtbummel. Das Zentrum der Hauptstadt von Litauen gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Fahrzeit ca. 30 min., Hotel, -/-/-.
2. Tag
Heute fahren Sie in die belarussische Hauptstadt Minsk. Nach dem Check-In im Hotel erwartet Sie eine Stadtrundfahrt. Sie machen Halt an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und lernen Vergangenheit und Gegenwart der Stadt kennen. Minsk ist nicht nur das wirtschaftliche und politische Zentrum Weißrusslands, sondern auch der kulturelle Mittelpunkt des Landes. Die Stadt blickt auf eine bewegte, über 900 Jahre lange Geschichte zurück.
Fahrzeit ca. 3 Std., Hotel, F/-/-.
3. Tag
Heute besuchen Sie das Museum des Großen Vaterländischen Krieges, welches sich dem II. Weltkrieg widmet. Die Sammlung mit Tausenden Exponaten wird modern präsentiert und hinterlässt einen tiefen Eindruck. Außerdem besuchen Sie den Ruhmeshügel mit dem riesigen Monument. Der Denkmalkomplex wurde zu Ehren der sowjetischen Soldaten errichtet.
Fahrzeit ca. 1,5 Std., Hotel, F/-/-.
4. Tag
Sie besuchen das Museum der Stalin-Linie. Das Freilichtmuseum zeigt eine umfangreiche Sammlung militärischer Ausrüstung, wie Flugzeuge, Fahrzeuge, Panzer und Waffen. Zudem befinden sich auf dem Gelände verschiedene Verteidigungsanlagen und Stellungen mit Bunkern und Kasematten.
Fahrzeit ca. 2 Std., Hotel, F/-/-.
5. Tag
Auf der Fahrt nach Brest sind ein Fotohalt am Schloss Mir sowie ein Besuch im Schloss Njaswisch geplant. Viele Legenden ranken sich um die Burg- und Schlossanlage, die zu den ältesten in Europa gehört. Im 16. Und 17. Jahrhundert verwandelten deutsche und italienische Baumeister die Burg aus dem Mittelalter in eine prachtvolle Schlossanlage. Zunächst dominierte die Architektur der Renaissance, später dann Barock- und Rokoko-Elemente. Erleben Sie im Osten Europas eine Burg mit italienischem Flair. Die Anlage gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Außerdem unternehmen Sie heute einen Rundgang über den deutschen Soldatenfriedhof Berjosa.
In Brest unternehmen Sie später eine erste Tour in der Festung, die im II. Weltkrieg stark zerstört wurde. Heute ist die Anlage eine der meist besuchten Sehenswürdigkeiten in Weißrussland. Am 25. September 1971 wurde die Gedenkstätte „Brester Heldenfestung“ eröffnet.
Fahrzeit ca. 4,5 Std. Hotel, F/-/-.
6. Tag
Am Vormittag sind Sie noch einmal in der Festung Brest unterwegs. Das Gelände gehört heute zu den wichtigsten Gedenkstätten des Landes. Monumentale Denkmäler, Relikte der alten Brester Festung, Schlachtfelder der erbitterten Kämpfe von 1941 sowie verschiedene Museen und die St. Nikolai Kirche befinden sich auf dem Areal. Ein Museum mit 10 Sälen dokumentiert eindrucksvoll die Geschichte der Festung von den Anfängen im Jahr 1836 über die Geschehnisse im II. Weltkrieg bis zur heutigen, musealen Nutzung. Später zeigen wir Ihnen einige Außenforts und besichtigen das Fort V. Ein Besuch im Eisenbahnmuseum und ein Stadtrundgang in Brest runden das Programm ab.
Fahrzeit ca. 1 Std., Hotel, F/-/-.
7. Tag
Heute fahren Sie zurück nach Vilnuis. Je nach Ankunftszeit bleibt ggf. noch Zeit zur freien Verfügung.
Fahrzeit ca. 3 Std., Hotel, F/-/-.
8. Tag
Transfer zum Flughafen von Vilnius und individueller Rückflug.
Fahrzeit ca. 30 min, F/-/-.
Hinweis:
Die ausgeschriebenen Reiseprogramme werden von uns sorgfältig vorbereitet. Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass Änderungen vorbehalten bleiben und der zeitliche Ablauf bzw. die Reihenfolge der Programmpunkte verändert werden kann. Wenn an den einzelnen Tagen noch Zeit bleibt, dann können Ihnen unsere Reiseleiter noch weitere interessante Orte zeigen.