Weißrussland - eine spannende Geschichtsreise im Osten Europas


Art.Nr.: BLR


Gehen Sie mit uns auf Entdeckungstour in einem vom Tourismus eher unberührten Land. Das Territorium des heutigen Weißrussland stand immer wieder im Brennpunkt der Geschichte. Als Land gelegen zwischen Ost und West, war es oft umkämpft und den Interessen verschiedener Großmächte ausgesetzt.
Vor allem während des Großen Vaterländischen Krieges und während des Rückzuges der Wehrmacht aus Weißrussland 1944 hatten die Menschen und das Land zu leiden. Fast in jeder Familie waren Opfer zu beklagen. Erst 1980 erreichte die Bevölkerungszahl wieder ihren Vorkriegsstand. Die Kampfhandlungen und die Politik der „verbrannten Erde“ hinterließen in Städten und Dörfern immense materielle Schäden.
Eine besondere Ehre erhalten bis heute alle, die gegen die Wehrmacht kämpften und ihr Leben verloren. Ebenso werden Städte gewürdigt, die im Krieg entscheidende Rollen spielten. In Belarus erhielten Minsk und die Festung Brest, den Titel „Heldenstadt“.

Die Festung Brest ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Landes, auch wenn diese in der Folge des Krieges kaum eine entscheidende Rolle spielte. Der deutsche Plan, die Festung im Sturm zu nehmen, scheiterte. Erst am 24. Juli 1941, über vier Wochen nach Kriegsbeginn, wurde der letzte sowjetische Verteidiger gefangen genommen. Aus postsowjetischer Sicht gilt Brest als Beispiel für Heldenmut und Widerstandsgeist. 1971 wurde die Gedenkstätte „Brester Heldenfestung“ eröffnet. Die eindrucksvolle Anlage präsentiert unter anderem Überreste der alten Festung, Schlachtfelder von 1941, monumentale Skulpturen und spannende Museen.

Die fast 1000-jährige bewegte Geschichte von Minsk ist geprägt von Bränden, Kriegszerstörung, Befreiung, stetem Wiederaufbau und Entwicklung. Heute ist die weißrussische Hauptstadt nicht nur das politische und wirtschaftliche Zentrum, sondern auch das kulturelle Herz des Landes. Das Reiseprogramm rundet eine Stadtrundfahrt in Minsk sowie Besuche der prächtigen Schlössern Mir und Njaswisch ideal ab.


1. Tag
Individueller Flug nach Vilnius und Transfer ins Hotel. Evtl. ist am Abend noch Zeit für einen kleinen Stadtbummel. Das Zentrum der Hauptstadt von Litauen gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Fahrzeit ca. 30 min., Hotel, -/-/-.
 
2. Tag
Heute fahren Sie in die belarussische Hauptstadt Minsk. Nach dem Check-In im Hotel erwartet Sie eine Stadtrundfahrt. Sie machen Halt an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und lernen Vergangenheit und Gegenwart der Stadt kennen. Minsk ist nicht nur das wirtschaftliche und politische Zentrum Weißrusslands, sondern auch der kulturelle Mittelpunkt des Landes. Die Stadt blickt auf eine bewegte, über 900 Jahre lange Geschichte zurück.
Fahrzeit ca. 3 Std., Hotel, F/-/-.
 
3. Tag
Heute besuchen Sie das Museum des Großen Vaterländischen Krieges, welches sich dem II. Weltkrieg widmet. Die Sammlung mit Tausenden Exponaten wird modern präsentiert und hinterlässt einen tiefen Eindruck. Außerdem besuchen Sie den Ruhmeshügel mit dem riesigen Monument. Der Denkmalkomplex wurde zu Ehren der sowjetischen Soldaten errichtet.
Fahrzeit ca. 1,5 Std., Hotel, F/-/-.
 
4. Tag
Sie besuchen das Museum der Stalin-Linie. Das Freilichtmuseum zeigt eine umfangreiche Sammlung militärischer Ausrüstung, wie Flugzeuge, Fahrzeuge, Panzer und Waffen. Zudem befinden sich auf dem Gelände verschiedene Verteidigungsanlagen und Stellungen mit Bunkern und Kasematten.
Fahrzeit ca. 2 Std., Hotel, F/-/-.
 
5. Tag
Auf der Fahrt nach Brest sind ein Fotohalt am Schloss Mir sowie ein Besuch im Schloss Njaswisch geplant. Viele Legenden ranken sich um die Burg- und Schlossanlage, die zu den ältesten in Europa gehört. Im 16. Und 17. Jahrhundert verwandelten deutsche und italienische Baumeister die Burg aus dem Mittelalter in eine prachtvolle Schlossanlage. Zunächst dominierte die Architektur der Renaissance, später dann Barock- und Rokoko-Elemente. Erleben Sie im Osten Europas eine Burg mit italienischem Flair. Die Anlage gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Außerdem unternehmen Sie heute einen Rundgang über den deutschen Soldatenfriedhof Berjosa.
In Brest unternehmen Sie später eine erste Tour in der Festung, die im II. Weltkrieg stark zerstört wurde. Heute ist die Anlage eine der meist besuchten Sehenswürdigkeiten in Weißrussland. Am 25. September 1971 wurde die Gedenkstätte „Brester Heldenfestung“ eröffnet.
Fahrzeit ca. 4,5 Std. Hotel, F/-/-.
 
6. Tag
Am Vormittag sind Sie noch einmal in der Festung Brest unterwegs. Das Gelände gehört heute zu den wichtigsten Gedenkstätten des Landes. Monumentale Denkmäler, Relikte der alten Brester Festung, Schlachtfelder der erbitterten Kämpfe von 1941 sowie verschiedene Museen und die St. Nikolai Kirche befinden sich auf dem Areal. Ein Museum mit 10 Sälen dokumentiert eindrucksvoll die Geschichte der Festung von den Anfängen im Jahr 1836 über die Geschehnisse im II. Weltkrieg bis zur heutigen, musealen Nutzung. Später zeigen wir Ihnen einige Außenforts und besichtigen das Fort V. Ein Besuch im Eisenbahnmuseum und ein Stadtrundgang in Brest runden das Programm ab.
Fahrzeit ca. 1 Std., Hotel, F/-/-.
 
7. Tag
Heute fahren Sie zurück nach Vilnuis. Je nach Ankunftszeit bleibt ggf. noch Zeit zur freien Verfügung.
Fahrzeit ca. 3 Std., Hotel, F/-/-.
 
8. Tag
Transfer zum Flughafen von Vilnius und individueller Rückflug.
Fahrzeit ca. 30 min, F/-/-.
 
Hinweis:
Die ausgeschriebenen Reiseprogramme werden von uns sorgfältig vorbereitet. Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass Änderungen vorbehalten bleiben und der zeitliche Ablauf bzw. die Reihenfolge der Programmpunkte verändert werden kann. Wenn an den einzelnen Tagen noch Zeit bleibt, dann können Ihnen unsere Reiseleiter noch weitere interessante Orte zeigen.


Leistungen:
  • alle Transfer ab/an Vilnius Flughafen lt. Programm im Kleinbus
  • 7 Übernachtungen im Hotel (DZ, DU/WC)
  • Verpflegung: 7x Frühstück
  • deutsche Reiseleitung
  • alle Besichtigungen von Museen / Anlagen sowie Führungen mit zusätzl. örtlichen Guides lt. Programm, Eintritte inkl.
Nicht enthalten:
  • Flug nach/von Vilnius
  • nicht genannte Mahlzeiten / Getränke
  • Einzelzimmer-Zuschlag 210,- EUR
  • Persönliches / Trinkgelder
  • Reiseversicherung
 
Reiseinfo / Anforderungen:
Sie unternehmen Ausflüge, besuchen Forts, Bunker sowie mehrere verschiedene Museen. Stadtrundfahrt in Minsk und Führung in der Festung Brest mit Erkundungen zu Fuß. Gehzeiten bis ca. 2 Std.. Bitte stellen Sie sich auf ggf. längere Wartezeiten bei der Grenzabfertigung ein.
 
An- und Abreise:
Der Flug nach/von Vilnius erfolgt individuell. Gern unterbreiten wir Ihnen ein Flugangebot.
Ankunft am Anreisetag bis ca. 15 Uhr, Abflug am Abreisetag ab ca. 9 Uhr.
Es erfolgt jeweils ein Gruppentransfer.
 
Einreisebestimmungen:
Deutsche, Österreicher und Schweizer Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Weißrussland - Belarus einen gültigen Reisepass, welcher mindestens bis drei Monate nach dem geplanten Ausreisedatum gültig sein muss. Es müssen mindestens noch zwei leere Seiten im Reisedokument verfügbar sein. Außerdem benötigen Sie einen Nachweis über eine Auslandsreisekrankenversicherung (gültig für Weißrussland). Es müssen auch finanzielle Mittel über ca. 23,- EUR p.P./Tag nachgewiesen werden. Für EU-Bürger ist im Rahmen unserer Reise aktuell kein Visum erforderlich.
Staatsbürger anderer Länder bitten wir, sich direkt an die für sie zuständige Vertretung zu wenden.
 
Impfungen / Gesundheitsvorsorge:
Es gibt keine Impfvorschriften.
Es wird empfohlen die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen. Als zusätzliche Reiseimpfungen werden Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch Hepatitis B, Tollwut sowie FSME empfohlen.
Für eine Beratung wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt, einen Reisemediziner oder an die Gesundheitsämter.
 
Weitere Reise-, Sicherheits- und Gesundheitshinweise:
Robert Koch-Institut: www.rki.de
Centrum für Reisemedizin: www.crm.de
Auswärtiges Amt: www.auswaertiges-amt.de
 
Hinweis gemäß EU-Richtlinie 2015/2302:
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Im Einzelfall wenden Sie sich bitte an uns.
   


Reisekarte
 


Optionen:

  • Reisedatum: 14.07. - 21.07.2025

Preis:

1.250,00 EUR

Weißrussland - eine spannende Geschichtsreise im Osten Europas
Weißrussland - eine spannende Geschichtsreise im Osten Europas
Weißrussland - eine spannende Geschichtsreise im Osten Europas
Weißrussland - eine spannende Geschichtsreise im Osten Europas
Weißrussland - eine spannende Geschichtsreise im Osten Europas
Weißrussland - eine spannende Geschichtsreise im Osten Europas
Weißrussland - eine spannende Geschichtsreise im Osten Europas
Weißrussland - eine spannende Geschichtsreise im Osten Europas
Weißrussland - eine spannende Geschichtsreise im Osten Europas
Weißrussland - eine spannende Geschichtsreise im Osten Europas
Weißrussland - eine spannende Geschichtsreise im Osten Europas
Weißrussland - eine spannende Geschichtsreise im Osten Europas
Weißrussland - eine spannende Geschichtsreise im Osten Europas
Weißrussland - eine spannende Geschichtsreise im Osten Europas
Weißrussland - eine spannende Geschichtsreise im Osten Europas
Weißrussland - eine spannende Geschichtsreise im Osten Europas
Weißrussland - eine spannende Geschichtsreise im Osten Europas
Weißrussland - eine spannende Geschichtsreise im Osten Europas
Weißrussland - eine spannende Geschichtsreise im Osten Europas