Skip to main content


Reisekarte



Reiseversicherung:

Wir empfehlen Ihnen zu Ihrer gebuchten Reise den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung oder eines Travel-Paketes der URV. Gern beraten wir Sie zu unseren verschiedenen Versicherungsangeboten.

Weitere Informationen zum Thema Reiseversicherung finden Sie hier oder oben im Menü unter Service, Reiseversicherung.

Es berät Sie zu dieser Reise:

Ansprechpartner: Frank Sauermann

Frank Sauermann
03586/310436


Mindestteilnehmerzahl:

Diese Reise kann nur durchgeführt werden, wenn die unter dem Reiter Reise Information ausgeschriebene Mindestteilnehmerzahl erreicht oder überschritten ist. Bis 21 Tage vor Reiseantritt kann der Reiseveranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl vom Reisevertrag zurücktreten. Sollte der Fall eines Rücktritts eintreten, informieren wir Sie umgehend und können Ihnen meist individuelle Touren ab 2 Teilnehmern anbieten oder ein alternatives Reiseangebot unterbreiten. Selbstverständlich erhalten Sie den bereits gezahlten Reisepreis unverzüglich zurück. Siehe ARB, die Sie vor Ihrer Buchung bestätigen müssen.


Veranstalter: Wild Ost Natur- & Erlebnisreisen


QR Code zur Reise


16. History-Reisetreffen

16. History-Reisetreffen
605,00 EUR

4-Tage unterwegs in und rund um Dresden

spannende Besichtigungen in Dresden, Festung Königstein, Burg Stolpen und Panzerarena Heidenau


Liebe Reisefreunde,
wir möchten alle Reisegäste und Freunde am Saisonende wieder zu unserem traditionellen Reisetreffen einladen. In diesem Jahr erkunden Sie Dresden und die Umgebung der sächsischen Landeshauptstadt.

Auf über 800 Jahre bewegte Geschichte schaut die Stadt an der Elbe zurück. Dresden erlebte glanzvolle und auch schicksalhafte Zeiten. Die Silhouette der Altstadt am Ufer der Elbe hat die Stadt berühmt gemacht und brachte ihr den Beinamen „Elbflorenz“ ein. Das historische Zentrum mit seinen Prachtbauten war Jahrhundertelang hinter mächtigen Festungsmauern geschützt. Die Residenzstadt der sächsischen Kurfürsten entwickelte sich im 18. Jahrhundert zu einer der glanzvollsten Städte in Europa und zu einer Kulturmetropole. Vor allem unter August dem Starkem entstanden prunkvolle Bauwerke, wie z.B. der Dresdner Zwinger, die Frauenkirche oder das Schloss Pillnitz. Viele Legenden ranken sich um den sächsischen Kurfürsten und König von Polen: Er soll Prunk und Pomp, rauschende Feste, Frauen, Kunst und Kultur geliebt haben – er war wohl einer der schillerndsten Monarchen der Barockzeit. Die Burg und Festung Stolpen ist eng mit dem Schicksal von Gräfin Cosel verbunden, der wohl berühmtesten Mätresse von August dem Starken.

Nur rund zwei Jahrhunderte später wird Dresden zum Symbol für eine unglaubliche Zerstörung. Bis zum Ende des II. Weltkrieges blieb die Stadt an der Elbe noch von Luftangriffen verschont. Nach der größten Bombardierung eines zivilen Ballungsraumes im II. Weltkrieg lag die Stadt am 14. Februar 1945 in Schutt und Asche. Erst Anfang der 1950er-Jahre begann der Wiederaufbau des Zentrums. Heute sind die Arbeiten an den wichtigsten historischen Bauwerken abgeschlossen und die charmante Stadt lädt zu einer Entdeckungstour ein. Auch sie alten Bauwerke der einstigen Festung Dresden in und unter der Brühlschen Terrasse beeindrucken die Besucher bis heute.

In der Sächsischen Schweiz thront hoch über dem Tal der Elbe die Festung Königstein. Sie galt einst als unbezwingbar und gehört zu den größten Bergfestungen Europas. Über 50 verschiedene Bauwerke wurden auf dem fast 10 Hektar großen Felsplateau errichtet. Vor Ort werden Sie in die Festungsbaukunst verschiedener Jahrhunderte eingeweiht.

Eine Exkursion führt Sie zum UTA Komplexlager 32. Hier wurde im II. Weltkrieg eine Unterlageverlagerung mit dem Decknamen „Dachs VII“ angelegt. In den 1980er-Jahren wurden durch die NVA in unmittelbarer Nähe der alten Anlage neue Schächte aufgefahren, welche für die Lagerung militärischer Ausrüstung genutzt wurden. Nach der Wende nutzte die Bundeswehr die Anlage bis zum Jahr 2000.

Während dieser Reise werden Sie außerdem das Armeemuseum in Dresden, die Rüstkammer im Schloss und die Panzer-Arena in Heidenau besuchen. Sie erhalten auch einen kleinen Einblick in die Arbeit der sächsischen Kampfmittelbeseitigung.
Weiterlesen

Tages Programm

1. Tag
Individuelle Anreise zum Hotel in Dresden und Begrüßung (Mitfahrgelegenheit ab Veranstalterbüro möglich).
Danach erwartet Sie eine Stadtführung zum Thema „Dresden 1945“. Dabei werden Sie u.a. viel Wissenswertes zu den Hintergründen und Auswirkungen der Luftangriffe erfahren.
Später laden wir Sie zu einer Tour unter die Brühlsche Terrasse ein. Hier verbergen sich die erhaltenen Teile der Festung Dresden, die bis auf das 16. Jahrhundert zurückgehen. Sicher wird Sie auch die Rüstkammer im Residenzschloss begeistern. Hier wird eine Sammlung von kostbaren Prunkwaffen, Kleidern und Reitzeugen sowie Rüstungen präsentiert.
Fahrzeit ca. 2 Std., Hotel, -/L/A.
2. Tag
Heute besuchen Sie das Militärhistorische Museum der Bundeswehr in Dresden. Es zeigt eine Vielzahl von Exponaten aus der militärischen Geschichte Deutschlands. Neben Panzern, Flugzeugen, Waffen und Uniformen, gibt es auch eine umfangreiche Sammlung von historischen Dokumenten und Fotografien. Am Nachmittag erhalten Sie bei einem Vortrag Einblick in die Arbeit des sächsischen Kampfmittelbeseitigungsdienstes.
Fahrzeit ca. 30 min, Hotel, F/L/A.
3. Tag
Sie fahren nach Lohmen und erkunden das Komplexlager 32. Es geht nicht nur in die Unterwelt der Anlage, um die sich zahlreiche Legenden ragen - Sie erfahren bei einer Führung auch viel Spannendes über das gesamte Gelände.
Während Ihrer Besichtigung der Burg Stolpen erfahren Sie die Geschichte der Gräfin Cosel und werden in die bewegte Vergangenheit der mittelalterlichen Burg entführt.
Ein weiterer Höhepunkt ist ein Besuch auf dem Königstein, Sachsens größter und nie bezwungener Festung. Sie war einst Verteidigungsanlage und sächsisches Staatsgefängnis. Hinter den bis zu 40 Meter hohen Mauern befinden sich viele historische Gebäude und unterirdische Kasematten.
Fahrzeit ca. 2 Std., Hotel, F/L/A
4. Tag
Heute steht ein Besuch der Panzer-Arena in Heidenau auf dem Pro-gramm. Ein spannender und erlebnisreicher Vormittag erwartet Sie.
Nach dem Mittag Rückfahrt nach Dresden und zum Veranstalterbüro in Ebersbach.
Fahrzeit ca. 2,5 Std., F/L/-.
Hinweis:
Die ausgeschriebenen Reiseprogramme werden von uns sorgfältig vorbereitet. Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass Änderungen vorbehalten bleiben und der zeitliche Ablauf bzw. die Reihenfolge der Programmpunkte verändert werden kann. Wenn an den einzelnen Tagen noch Zeit bleibt, dann können Ihnen unsere Reiseleiter noch weitere interessante Orte zeigen.

Reise Information (HRT-2025)

Leistungen:
  • alle Transfers ab/an Dresden lt. Programm im Kleinbus
  • 3 Übernachtungen im Hotel (DZ, DU/WC)
  • Verpflegung: 3x Frühstück, 4x Mittag/Lunch, 3x Abendbrot
  • deutsche Reiseleitung
  • alle Besichtigungen von Museen / Anlagen sowie Führungen teils mit zusätzl. örtlichen Guides lt. Programm, Eintritte inkl.
Nicht enthalten:
  • nicht genannte Mahlzeiten / Getränke
  • Einzelzimmer-Zuschlag 120,- EUR
  • Persönliches
  • Reiseversicherung
wichtiger Hinweis:
Anmeldeschluss für diese Reise: 15.09.2025.
Reiseinfo / Anforderungen:
Sie besuchen Museen, Festungen und Anlagen. Die Besichtigungen sind verbunden mit Rundgängen zu Fuß. Gehzeiten bis ca. 2 Std., unterirdische Exkursion bis ca. 1,5 Std.
An- und Abreise:
Zu- und Ausstiegsmöglichkeiten entlang der Fahrtroute: Ebersbach (Veranstalterbüro) - Dresden
Einreisebestimmungen:
Staatsbürger Österreichs und der Schweiz benötigen für die Einreise nach Deutschland einen gültigen Personalausweis/Identitätskarte oder Reisepass.
Staatsbürger anderer Länder bitten wir, sich direkt an die für sie zuständige Vertretung zu wenden.
Impfungen / Gesundheitsvorsorge:
Es gibt keine Impfvorschriften.
Es wird empfohlen die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen.
Für eine Beratung wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt, einen Tropenmediziner oder an die Gesundheitsämter.
Weitere Reise-, Sicherheits- und Gesundheitshinweise:
Robert Koch-Institut: www.rki.de
Centrum für Reisemedizin: www.crm.de
Auswärtiges Amt: www.auswaertiges-amt.de
Hinweis gemäß EU-Richtlinie 2015/2302:
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Im Einzelfall wenden Sie sich bitte an uns.
Teilnehmer: 7 - 40

Datei

Reise als PDF
631.96 KB
Hier finden Sie die Reiseinformationen als PDF zum speichern oder herunterladen.
Indikatoren
  • G gesichert
  • G ! wenige Plätze
  • G mit nächster Buchung gesichert
  • N abgelaufen
  • A ausgebucht


ReisedatumStatusPreisHinweis
G 605,00 EURerste Buchungen liegen vor






Artikel 1 von 6 in dieser Kategorie