Skip to main content



Reiseversicherung:

Wir empfehlen Ihnen zu Ihrer gebuchten Reise den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung oder eines Travel-Paketes der URV. Gern beraten wir Sie zu unseren verschiedenen Versicherungsangeboten.

Weitere Informationen zum Thema Reiseversicherung finden Sie hier oder oben im Menü unter Service, Reiseversicherung.

Es berät Sie zu dieser Reise:

Ansprechpartner: Frank Sauermann

Frank Sauermann
03586/310436


Mindestteilnehmerzahl:

Diese Reise kann nur durchgeführt werden, wenn die unter dem Reiter Reise Information ausgeschriebene Mindestteilnehmerzahl erreicht oder überschritten ist. Bis 21 Tage vor Reiseantritt kann der Reiseveranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl vom Reisevertrag zurücktreten. Sollte der Fall eines Rücktritts eintreten, informieren wir Sie umgehend und können Ihnen meist individuelle Touren ab 2 Teilnehmern anbieten oder ein alternatives Reiseangebot unterbreiten. Selbstverständlich erhalten Sie den bereits gezahlten Reisepreis unverzüglich zurück. Siehe ARB, die Sie vor Ihrer Buchung bestätigen müssen.


Veranstalter: Wild Ost Natur- & Erlebnisreisen

Türkei - Geschichtsreise entlang der Dardanellen

Türkei - Geschichtsreise entlang der Dardanellen
1.250,00 EUR

8-Tage: Istanbul, Küstenbefestigungen und Schlacht von Gallipoli

Schauplätze des I. Weltkrieges und Militärmuseen


Auf dem heutigen Gebiet der Türkei und im fruchtbaren Land zwischen Euphrat und Tigris wurden Menschen vor Tausenden von Jahren zum ersten Mal sesshaft. An der Schwelle zwischen Okzident und Orient gelegen, blickt die Türkei auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Viele historische Stätten und Schauplätze mit großer Geschichte reihen sich hier aneinander.
Im Lauf der Zeit waren die Menschen des Landes oft ein Spielball im Machtkampf unterschiedlichster Kulturen mit wechselnden politischen und religiösen Interessen. Mustafa Kemal Atatürk gelingt es, das Land aus den Trümmern des Osmanischen Reiches in die Moderne zu führen und die Republik Türkei zu begründen.

Diese abwechslungsreiche Reise führt Sie entlang der Dardanellen, der Meerenge zwischen dem Mittel- und dem Marmarameer und zu den türkischen Küstenbefestigungsanlagen aus der Zeit des I. Weltkrieges. An dieser Schwelle zwischen Europa und Asien errichtete das Osmanische Reich zahlreiche Küstenbatterien um die Fahrt durch die Meerenge kontrollieren zu können. Dafür wurden die modernsten Geschütze dieser Zeit, unter anderem von der Firma Krupp aufgestellt. Mehrere dieser Kanonen sind bis heute erhalten geblieben und können sowohl in verschiedenen Militärmuseen, als auch an mehreren Originalstandorten besichtigt werden.

Von 1915 bis 1916 entbrannte an und vor den Dardanellen eine erbitterte Schlacht, als Truppen der Entente-Mächte versuchten die türkischen Halbinsel Gallipoli zu besetzen. Von hier aus wollten sie Istanbul erobern und somit die Durchfahrt vom Schwarzen Meer in die Ägäis unter Kontrolle bringen. Über 350.000 gefallene und verwundete Soldaten waren die Opfer der fast ein Jahr lang dauernden erbitterten Kämpfe.

Tages Programm

1. Tag
Individueller Flug nach Istanbul und Begrüßung am Flughafen.
Am Abend bleibt noch Zeit, um einen Bummel durch die Altstadt von Istanbul zu unternehmen. Diese befindet sich in den Grenzen des einstigen Konstantinopels, der Hauptstadt des byzantinischen Reiches.
Fahrzeit ca. 1 Std., Hotel, -/-/-.
2. Tag
Zunächst besuchen Sie das Luftfahrtmuseum von Istanbul. Das Museum zeigt hauptsächlich Flugzeuge der türkischen Luftwaffe, jedoch auch eine Vielzahl an Zivilflugzeugen sowie Hubschraubermodelle und Originalmodelle von den ältesten Flugzeugen der türkischen Luftgeschichte bis hin zu Ballons und Zeppelinen. Anschließend besuchen Sie das Militärmuseum, welches eines der größten Museen in Istanbul ist. Hier werden mehr als 5.000 Exponate der Kriegs- und Waffentechnik von den Anfängen des Osmanischen Reiches bis hin zur Gründung der Republik Türkei gezeigt. Eine Besonderheit des Museums ist die Mehter-Kapelle, in der jeden Nachmittag die traditionelle Musik der Janitscharen abgespielt wird. Diese mitreißende Musik begleitete einst den Sultan und seine Soldaten beim Kampf an der vordersten Front.
Außerdem ist noch ein Besuch in der Hagia Sophia vorgesehen. Die 1.500 Jahre alte Kathedrale war einstmals das größte Gotteshaus der antiken Welt. Während sie nach der Eroberung Konstantinopels als Moschee fungierte, ließ der türkische Staatsgründer Atatürk die Hagia Sophia in ein Museum umwandeln und ist heute eine der größten Sehenswürdigkeiten Istanbuls.
Sie besichtigen auch noch die Überreste des Hippodroms, der einstigen Pferderennbahn Konstantinopels.
Fahrzeit ca. 1 Std., Hotel, F/-/-.
3. Tag
Sie beginnen den Tag mit der Besichtigung des am besten erhaltenen Teils der einstigen Stadtmauer. Rund 1.000 Jahre lang schützte der gewaltige, dreifache Mauerring Konstantinopl, bis die Stadt 1453 von einem 80.000 Mann starken Belagerungsheer des osmanischen Sultans Mehmed II. erobert wurde und das Byzantinische Reich unterging. Heute widmet sich der Eroberung Konstantinopels das Historische Museum 1453 mit seinem beeindruckenden Großpanorama, welches Sie besuchen.
Ein weiterer Programmpunkt Ihrer Reise ist das Marine Museum von Istanbul. Es wurde 1897 gegründet und präsentiert über 4.000 Exponate, darunter osmanische Ruderboote, Fahnen, Karten und Waffen. Außerdem sind verschiedenste Geschütze der Küstenartillerie aus dem I. Weltkrieg vor dem Museum aufgestellt.
Am Nachmittag steht der Besuch des Topkapi-Palastes (UNESCO-Wektkulturerbe) auf dem Reiseprogramm. Nach der Eroberung Konstantinopels war der Palast 600 Jahre lang Sitz der osmanischen Sultane, ihrer Familien und des Harems.
Fahrzeit 1,5 Std., Hotel, F/-/-.
4. Tag
Das erste Ziel ist heute die 1616 eröffnete Sultanahmet Moschee (UNESO-Weltkulturerbe) mit ihren sechs aufragenden Minaretten. Sie ist ein Meisterwerk osmanischer Baukunst und ziert die Skyline von Istanbul. Besser bekannt ist das Gotteshaus als „Blaue Moschee“. Dieser Beiname kommt von der Vielzahl an blauen Keramikfliesen, welche das prunkvolle Innere schmücken.
Anschließend verlassen Sie Istanbul und fahren auf die Halbinsel Gelibolu, das einstige Gallipoli. Hier befindet sich das Gelibolu Savaş Müzesi, ein Kriegsmuseum, welches sich der Schlacht von Gallipoli widmet. Jedes der rund 7.000 Exponate des kleinen Museums hat seine eigene Geschichte und handelt vom Krieg.
Danach Weiterfahrt an die schmalste Stelle des Bosporus nach Kilitbahir und Besichtigung der gleichnamigen Festung. Diese wurde zusammen mit der am gegenüberliegenden Ufer erbauten Festung Sultaniye Kalesi 1463 unter Sultan Mehmet errichtet um die Meerenge zu kontrollieren.
Das letzte Reiseziel am heutigen Tag ist die Bastion Namazgah. Anfang des 19. Jahrhunderts errichtet sowie 1892 modernisiert und mit modernen Marine-Geschützen ausgestattet, ist das Fort Namazgah die letzte Festungsanlage der Dardanellen. Das Museum zeigt neben zahlreichen Kriegsgegenständen auch Zeichnungen und Fotografien, welche in Archiven gefunden wurden sowie Fundstücke von archäologischen Ausgrabungen.
Fahrzeit ca. 5 Std., Hotel, F/-/-.
5. Tag
Heute erkunden Sie die an der Südspitze der Halbinsel Gelibolu liegenden Küstenverteidigungsanlagen. Dazu gehört u.a. die Bastion Rumeli Mecidiye mit erhaltenen Geschützen. Dieses Fort wurde 1892 unter Sultan Abdülmecid II. errichtet und war mit zwei 280-mm-L/22 und vier 240-mm-L/35-Geschützen bewaffnet. Im "1915 Kriegsmaterialmuseum Seddülbahir" können Sie zahlreiche originale Ausstellungstücke entdecken, welche vom einstigen Kriegsschauplatz in der direkten Umgebung stammen. Das Fort Sedd el Bahr (Seddülbahir) wurde bereits Mitte des 17. Jahrhunderts am Eingang zu den Dardanellen und als Teil der osmanischen Verteidigungsanlagen gegen Invasionen der venezianischen Marine errichtet. Im Lauf der Zeit dienten die Anlagen gegen viele Feinde, welche den strategisch wichtigen Zugang zur Ägäis oder den einfachen Seeweg zum Bosporus und nach Istanbul begehrten. Die Festung war maßgeblich an der Schlacht von Gallipoli im I. Weltkrieg beteiligt und wurde dabei schwer zerstört. Das Fort wird restauriert und es haben sich Geschützrohre aus der Zeit des I. Weltkrieges erhalten. Auch die osmanische Küstenbatterie Fort Ertugrul am Kap Helles erlebte während er Schlacht von Gallipoli erbitterte Kämpfe. Auch hier haben sich Geschützrohren erhalten.
Fahrzeit ca. 2 Std., Hotel, F/-/-.
6. Tag
Die Fähre bringt Sie heute über Bosporus zum asiatischen Ufer. Von dort geht Ihre Reise weiter nach Kumkale und zu den Küstenbatterien Orhaniye Tabyası und Kunkale Çakaltepe. Dort können Sie noch erhaltene Unterstände, einstige Munitionsdepots und Geschützstände erkunden. Außerdem erkunden Sie die Güzelyalı Küstenbatterie Fort Turget Reis Tabyasi. Die Festung war mit zwei 280-mm-Krupp-Geschütztürmen M1892/1893 des türkischen Schlachtschiffs Turgut Reis ausgestattet. Das Schlachtschiff erwarb das Osmanische Reich 1910 von der Kaiserlichen Marine, wo es bis dahin unter dem Namen SMA Weißenburg eingesetzt war. Die Kanonen wurden 1939 im Fort aufgestellt und sind immer noch vor Ort.

Eine der bekanntesten Geschichten der Welt: Homers Epos vom Kampf um Troja, der Belagerung und letztendlich dem Niedergang der legendären Stadt. Der Archäologe Heinrich Schliemann suchte nach dem sagenhaften Schauplatz und verkündete 1873, er habe das antike Troja gefunden. Die Ausgrabungen an der Meerenge der türkischen Dardanellen dauern bis heute an – alle Geheimnisse um die sagenhafte Stadt sind noch lange nicht gelüftet… Sie besuchen das Troja Museum, welches eine Vielzahl von historischen Artefakten aus den nahegelegenen Ausgrabungsstätten präsentiert.
Fahrzeit ca. 2,5 Std., Hotel, F/-/-.
7. Tag
Heute erkunden Sie die Küstenbatterien Dardanos und Anadolu Hamidiye. In der Batterie Dardanos wurden im August 1914 drei 150-mm-Kanonen des Kriegsschiffs Asar-ı Tevfik und zwei Kanonen des Schiffs Muin-i Zafer installiert. Die Batterie, die nur einmal durch feindliches Marinefeuer beschädigt wurde, hatte eine besondere Bedeutung in der Verteidigung der Dardanellen, sowohl aufgrund ihrer strategisch wichtigen Position an der Kampflinie als auch aufgrund des Mutes der türkischen Soldaten bei der Verteidigung. Heute haben sich noch einige der Bauwerke sowie Geschütze erhalten. Die anatolischen Hamidiye-Bastion wurde 1892 von Abdülhamid Han erbaut, um die Sicherheit der Dardanellen zu gewährleisten. Das Fort wurde rekonstruiert und ein Museum widmet sich den Geschehnissen während der Dardanellenkriege. Eine historische Kanone wurde auf dem Areal aufgestellt.
Später besuchen Sie das Çanakkale Marinemuseum. Es befindet sich in der Burg Çimenlik, die 1452 zur Verteidigung von Istanbul an der engsten Stelle der Meerenge erbaut wurde. Das Militärmuseum informiert die Besucher über die See- und Landkriege von 1915. In diesem Museum unter der Leitung der Kommandantur der Seestreitkräfte werden auf dem Schlachtfeld gefundene Fundstücke und von der Öffentlichkeit gespendete Spezialgegenstände ausgestellt. Im Anschluss erwartet Sie der Minenleger „Nurset“, welcher originalgetreu restauriert wurde und als Museumsschiff im Kulturpark von Çanakkale besichtigt werden kann. Das Minenschiff Nusret spielte eine wichtige Rolle während der Dardanellenkriege, als es im Februar 1915 unentdeckt von den Alliierten eine Reihe von Minen auslegte. Die HMS Irresistible, die HMS Ocean und das französische Schlachtschiff Bouvet liefen auf diese Minen und versanken, der britische Schlachtkreuzer HMS Inflexible wurde dabei schwer beschädigt.
Fahrzeit ca. 1 Std., Hotel, F/L/-.
8. Tag
Rückfahrt nach Istanbul und individueller Rückflug.
Fahrzeit ca. 4 Std., F/-/-.

Reise Information (TKR)

Leistungen:
  • alle Transfers ab/an Istanbul Flughafen Sabiha Gökçen(SAW)
  • Fährüberfahrt Kilitbahir-Canakkale
  • 7 Übernachtungen in Hotels (DZ, DU/WC)
  • Verpflegung lt. Programm: 7x Frühstück
  • deutsche Reiseleitung
  • alle Besichtigungen von Museen / Anlagen sowie Führungen teils mit zusätzl. örtlichen Guides lt. Programm, Eintritte inkl.
Nicht enthalten:
  • Flug nach/von Istanbul
  • nicht genannte Mahlzeiten / Getränke
  • Einzelzimmer-Zuschlag 280,- EUR
  • Persönliches / Trinkgelder
  • Reiseversicherung
Anforderungen:
Es erwartet Sie eine Geschichtsreise mit Besuch von mehreren Museen und Gedenkstätten sowie Besichtigungen von Forts und Festungen. Die Besichtigung der Forts/Festungen sind verbunden mit Erkundungen im Gelände (Gehzeiten bis ca. 2 Std.).
An- und Abreise:
Der Flug nach/von Istanbul Flughafen Sabiha Gökçen(SAW) erfolgt individuell. Gern unterbreiten wir Ihnen ein Flugangebot.
Ankunft am Anreisetag bis ca. 18 Uhr, Abflug am Abreisetag ab ca. 13 Uhr.
Es erfolgt jeweils ein Gruppentransfer.
Einreisebestimmungen:
Staatsbürger der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und der Schweiz benötigen für die Einreise in die Türkei einen gültigen Personalausweis/Identitätskarte oder Reisepass.
Bei Einreise mit einem Reisepass muss dieses Dokument noch mindestens über eine leere Seite verfügen.
Staatsbürger anderer Länder bitten wir, sich direkt an die für sie zuständige Vertretung zu wenden.
Impfungen / Gesundheitsvorsorge:
Es gibt keine Impfvorschriften. Es wird empfohlen die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen.
Als Reiseimpfungen werden zusätzlich Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B und Tollwut empfohlen.
Für eine weitere Beratung wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt, einen Reisemediziner oder an die Gesundheitsämter.
Weitere Reise-, Sicherheits- und Gesundheitshinweise:
Robert Koch-Institut: www.rki.de
Centrum für Reisemedizin: www.crm.de
Auswärtiges Amt: www.auswaertiges-amt.de
Hinweis gemäß EU-Richtlinie 2015/2302:
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Im Einzelfall wenden Sie sich bitte an uns.
Indikatoren
  • G gesichert
  • G ! wenige Plätze
  • G mit nächster Buchung gesichert
  • N abgelaufen
  • A ausgebucht


ReisedatumStatusPreisHinweis
1.250,00 EUR








Artikel 1 von 1 in dieser Kategorie

Erster
vorheriger
nächster
Letzter