1. Tag
Sie fahren ab Veranstalterbüro nach Manhay. Nach einem Fotostopp am Tiger II-Denkmal geht es zum Museum „MHM44“. Es widmet sich mit seinen umfangsreichen Sammlungen der Geschichte der Schlacht von Manhay vom Dezember 1944 bis zur Befreiung der letzten Orte in der Umgebung im Januar 1945. Die multimedialen Ausstellungen dokumentieren die Geschehnisse während der Ardennenschlacht und der beteiligten Divisionen, es wird jedoch auch vom Leiden der zivilen Bevölkerung erzählt.
Fahrzeit ca. 10 Std., Hotel, -/-/-.
2. Tag
Ein erster Fotostopp ist heute an der Albertkanal-Brücke bei Vroenhoven geplant. Mit den Kämpfen auf der Brücke und in der Umgebung begann der II. Weltkrieg in Belgien. Spannend ist auch die Führung durch das Fort Eben-Emael. Dabei erkunden Sie eine der einst mächtigsten Festungen Europas. In der unterirdischen Kaserne wird mit originalen Ausrüstungsgegenständen, Figuren und Soundeffekten der Alltag in der Festung nachgestellt.
Im Fort Loncin taucht der Besucher in die Ereignisse vom August 1914 während des Bombardements ein.
Fahrzeit ca. 1,5 Std., Hotel, F/L/-.
3. Tag
In der Festung Battice besichtigen Sie die erhaltenen Teile des Forts. Während des Besuchs wird Ihnen ein Zwei-Kanonen-Turm vorgeführt. Das Fort Lantin gehörte zu den zwölf Forts des Festungsgürtels von Lüttich. Es zeugt von der Militärarchitektur des 19. Jahrhunderts und Sie können teilweise eine originale Bewaffnung besichtigen. Ein Halt ist auch am Interalliieren Denkmal in Lüttich geplant. Es ist eine ist eine bedeutende Gedenkstätte des I. Weltkriegs, die sowohl religiöse als auch zivile Elemente vereint.
Fahrzeit ca. 1,5 Std. F/L/-.
4. Tag
Das Fort Liezele ist das am besten erhaltene und vollständigste der ehemaligen Festung Antwerpen. Während Ihrer Besichtigung erwarten Sie eine Menge an Ausstellungs- und Erlebniselementen. Nach einem Besuch im Bunkermuseum von Antwerpen fahren Sie an die belgischen Nordseeküste zum „For Freedom“ Museum. Es widmet sich den letzten Tagen des II. Weltkrieges in der Region.
Fahrzeit ca. 4 Std., Hotel, F/L/-.
5. Tag
Sie erkunden eine Batterie mit einem Granatwerferbunker sowie einen ehemaligen deutschen Leitstand und erhalten gebliebene Schützengräben.
Außerdem besuchen Sie heute das Atlantikwallmuseum Raversijde. Viele Bunker, Geschützstellungen und Gänge bilden eine der am besten erhaltenen Anlagen des Atlantikwalls. Auf dem Besichtigungsprogramm stehen auch das Memorial Ijzertoren sowie das „Lange Max Museum“. Dieses beschäftigt sich mit der Logistik hinter der Front und informiert über die Ingenieursleistung des Geschützes.
Fahrzeit ca. 2,5 Std., Hotel, F/L/-.
6. Tag
Sie fahren nach Brüssel und besuchen das königliche Armeemuseum. Das Musee Royal de l'Armee et d'Histoire Militaire ist mit ca. 100.000 Ausstellungsstücken eines der größten Museen für Militär- und Kriegsgeschichte. Es befindet sich in einem Flügel des Jubel-Palastes, dessen Bau 1888 im Bau begann und der provisorisch für die Weltausstellung 1910 fertiggestellt wurde. Es hat riesige Hallen mit schönen Glaskuppeln, verwinkelten Gängen, Türmen und Innenhöfen.
Das Museum „Winter 44“ verbindet Kriegsschilderungen mit Alltagsleben und gibt ein Bild davon, wie sich das Leben vor, während und nach dem Beginn der Ardennenoffensive änderte. Das Musee de la Bataille des Ardennes in La Roche präsentiert eine Umfassende Ausstellung zur Schlacht in den Ardennen im Winter 1944-45.
Fahrzeit ca. 5,5 Std., Hotel, F/L/-.
7. Tag
Nach einem Halt am Soldatenfriedhof von Daleiden besuchen Sie ein Museum, welches sich der Ardennenoffensive widmet. Zudem besuchen Sie das Museum der Ardennenschlacht und das Museum Bastogne Barracks. Zudem sind ein Halt am Panther-Denkmal sowie am Bastogne Memorial geplant.
Im luxemburgischen Diekirch besuchen Sie das Musée National d'Histoire Militaire. Auf ca. 3.000 m² Ausstellungsfläche wird mit beeindruckenden und detailgetreu nachempfundenen Dioramen an die dramatischen Ereignisse während der Rundstett Offensive in Luxemburg erinnert.
Fahrzeit ca. 2,5 Std., Hotel, F/L/-.
8. Tag
Während der Rückreise ist ein Halt im Friedensmuseum in der Brücke von Remagen geplant.
Fahrzeit ca. 9 Std. F/-/-.
Hinweis:
Die ausgeschriebenen Reiseprogramme werden von uns sorgfältig vorbereitet. Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass Änderungen vorbehalten bleiben und der zeitliche Ablauf bzw. die Reihenfolge der Programmpunkte verändert werden kann. Wenn an den einzelnen Tagen noch Zeit bleibt, dann können Ihnen unsere Reiseleiter noch weitere interessante Orte zeigen.