Tschechien - Geschichtsreise zur Beneš-Linie


Art.Nr.: CW


Versetzen Sie sich in die Zeit kurz vor dem II. Weltkrieg. Auch die junge Tschechoslowakische Republik erlag in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts dem Befestigungswahn, der schon ganz Europa ergriffen hatte. Ein gigantisches Festungsbauprogramm nach dem Vorbild der französischen Maginot-Linie sollte die junge Republik schützen. Von 1935 bis 1938 entstanden ca. 12.000 leichte Bunker und 221 schwere Kasematten. Von 15 Artilleriewerken wurden fünf fertiggestellt, je fünf waren im Bau bzw. erst in Planung .

Während an der Bunkerlinie im Sommer 1938 noch fieberhaft gearbeitet wurde, verhandelten in München bereits die späteren Kriegsgegner Großbritannien und Frankreich mit Deutschland und Italien. In der Hoffnung Deutschland zufrieden stellen zu können, gaben Frankreichs Präsident Daladier und Englands Premierminister Chamberlain die Zustimmung zur  Abtretung großer tschechischer Gebiete an Deutschland. Mit dem Sudetenland bekam Deutschland aber auch die tschechischen Bunkeranlagen und mit ihnen das wohlgehütete Geheimnis der Maginot-Linie zum Geschenk. Die Wehrmacht hatte somit mehr als ein Jahr Zeit, an den tschechischen Bunkern den Angriff auf die belgischen und französischen Festungen vorzubereiten. Und sie taten es auch, die Spuren sind bis heute sichtbar.

Während dieser spannenden Geschichtsreise zwischen dem Riesen- und dem Adlergebirge besichtigen Sie die größten Anlagen der Beneš-Linie, mehrere kleinere Befestigungen sowie rekonstruierte Kasematten mit ihren originalen Bewaffnungen.

Während dieser Reise ist auch ein Besuch der militärhistorischen Veranstaltung Cihelna geplant. Auf dem Programm des Events stehen u.a. Kampf- und Fahrzeugdemonstrationen, Präsentationen der tschechischen Streitkräfte, des Rettungssystems und der Polizei. Auch viele Stände mit Ausrüstung und vieles mehr sind zu entdecken.


1. Tag
Artillerie-Werkgruppe Stachelberg

Fahrt nach Trutnov (Trautenau) und Besichtigung der Artillerie-Werkgruppe Stachelberg. Nach Fertigstellung sollte sie die größte Artilleriefestung des tschechoslowakischen Befestigungssystems werden. Heute können Sie u. a. rekonstruierte Schützengräben sehen und bis etwa 54 Meter in die Tiefe steigen und Teile der ausgedehnten unterirdischen Anlage besichtigen. Im Anschluss an die Führung fahren Sie nach Nachod und besichtigen eine rekonstruierte Infanteriekasematte.
Fahrzeit ca. 3,5 Std., Hotel, -/L/-.
 
2. Tag
Artillerie-Werkgruppe Dobrošov und Infanteriekasematten 

Zunächst fahren Sie entlang einer Straße, an der sich viele Bunkerkasematten befinden. Im Sommer 1938 führten an den Bunkern Wehrmachtsverbände verschiedene Manöver durch und testeten neue Waffensysteme (u.a. Röchling-Granaten). Noch heute stecken die Geschosse bis zu 2,5 Meter tief in den Bunkerwänden. Es sind mehrere Fotostopps geplant.
Danach geht es zur Artillerie-Werkgruppe Dobrošov. Bis Ende September 1938 wurden drei Kampfblöcke, unterirdische Hohlgänge sowie Lager und Unterkünfte gebaut.
Im Anschluss steht die Erkundung von mehreren Infanteriekasematten auf dem Reiseprogramm. Unter anderem werden in den Kasematten Fotos, Dokumente und Ausrüstungen der tschechoslowakischen Armee und der deutschen Wehrmacht gezeigt. Es ist auch eine 4,7-cm-Festungs-Pak zu besichtigen.
Fahrzeit ca. 2 Std., Hotel, F/L/-.
 
3. Tag
Militärfahrzeugtreffen Cihelna und Artillerie-Werkgruppe Hanička (Herrenfeld)

Sie fahren nach Králiky (Grulich) und es ist bis zum Nachmittag Zeit, das Military-Events Cihelna zu besuchen und die Infanteriekasematte K-S 14 "U cihelny“ zu besichtigen. Bei dieser Veranstaltung präsentieren sich u.a. die Tschechische Armee, die Polizei und die Feuerwehr und das Militärmusseum Králiky. Es sind verschiedene Vorführungen geplant, es gibt einen Militaria-Markt und es werden zahlreiche Fahrzeuge ausgestellt.
Auf der Rückfahrt nach Nachod besichtigen Sie die Artillerie-Werkgruppe Hanička (Herrenfeld). Nach 1975 wurde sie zu einem Atombunker umgebaut und mit zu damaliger Zeit mit modernster Technik ausgestattet.
Fahrzeit ca. 3,5 Std., Hotel, F/-/-.
 
4. Tag
Festung Skutina

Heute besichtigen Sie die Artilleriefestung Skutina. Von sechs geplanten Objekten wurden zwei errichtet und man konnte ca. 70 Prozent der unterirdischen Gänge, welche die Kampfobjekte verbinden sollten, fertigstellen. Eine Ausstellung in einem der Bunker zeigt u.a. Originalteile, Planskizzen, Uniformen und  Ausrüstung, welche das Leben in der Festung dokumentieren. Zudem kann man bis zu 36 Meter in die Tiefe des unvollendeten Untergeschoss der Festung gelangen. Wenn noch Zeit bleibt, kann im Anschluss ein weiterer Bunker in der Umgebung besucht werden. Anschließend Rückreise.
Fahrzeit 3,5 Std., F/L/-

Hinweis:
Die ausgeschriebenen Reiseprogramme werden von uns sorgfältig vorbereitet. Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass Änderungen vorbehalten bleiben und der zeitliche Ablauf bzw. die Reihenfolge der Programmpunkte verändert werden kann. Wenn an den einzelnen Tagen noch Zeit bleibt, dann können Ihnen unsere Reiseleiter noch weitere interessante Orte zeigen.


Leistungen:
  • An- / Abreise sowie alle Transfers lt. Programm im Kleinbus
  • 3 Übernachtungen im Hotel (DZ, DU/WC)
  • Verpflegung lt. Programm: 3x Frühstück, 3x Lunch
  • deutsche Reiseleitung
  • alle Besichtigungen von Museen / Anlagen sowie Führungen
    teils mit zusätzl. örtlichen Guides lt. Programm, Eintritte inkl.
  • Eintritt für Veranstaltung Cihelna für einen Tag
 
Nicht enthalten:
  • nicht genannte Mahlzeiten / Getränke
  • Einzelzimmer-Zuschlag 115,- EUR
  • Persönliches
  • Reiseversicherung
 
Reiseinfo / Anforderungen:
Rundreise mit kleinen Wanderungen in bergigem Gelände, verbunden mit Erkundungen von verschiedenen Anlagen. Unter Tage sind Sie meist auf unebenem Untergrund unterwegs. Gehzeiten 1,5 Std.
 
An- und Abreise:
Der Zu-/Ausstieg zum/vom Bus ist entlang der Fahrtroute:
02730 Ebersbach (Veranstalterbüro) - Zittau - Liberec (Reichenberg) möglich.
Abfahrt ab Veranstalterbüro gegen 8 Uhr, Ankunft gegen 17 Uhr.
 
Einreisebestimmungen:
Staatsbürger Österreichs und der Schweiz benötigen für die Einreise nach Tschechien einen gültigen Personalausweis/Identitätskarte oder Reisepass.
Staatsbürger anderer Länder bitten wir, sich direkt an die für sie zuständige Vertretung zu wenden.
 
Impfungen / Gesundheitsvorsorge:
Es gibt keine Impfvorschriften.
Es wird empfohlen die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen.
Vom Auswärtigen Amt werden zudem Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), Hepatitis B und Tollwut empfohlen.
Für eine Beratung wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt, einen Reisemediziner oder an die Gesundheitsämter.
 
Weitere Reise-, Sicherheits- und Gesundheitshinweise:
Robert Koch-Institut: www.rki.de
Centrum für Reisemedizin: www.crm.de
Auswärtiges Amt: www.auswaertiges-amt.de
 
Hinweis gemäß EU-Richtlinie 2015/2302:
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Im Einzelfall wenden Sie sich bitte an uns.
 
Teilnehmer: 7 - 16


Reisekarte
 


Optionen:

  • Reisedatum: 13.08. - 16.08.2026
  • Rail & Fly Ticket (Nur Flugreisen): nein
  • Rail & Fly Ticket (Nur Flugreisen): ja
  • Zimmerwunsch: Einzelzimmer
  • Zimmerwunsch: 1/2 Doppelzimmer
  • Zimmerwunsch: Doppelzimmer

Preis:

635,00 EUR

Tschechien - Geschichtsreise zur Beneš-Linie
Tschechien - Geschichtsreise zur Beneš-Linie
Tschechien - Geschichtsreise zur Beneš-Linie
Tschechien - Geschichtsreise zur Beneš-Linie
Tschechien - Geschichtsreise zur Beneš-Linie
Tschechien - Geschichtsreise zur Beneš-Linie
Tschechien - Geschichtsreise zur Beneš-Linie
Tschechien - Geschichtsreise zur Beneš-Linie
Tschechien - Geschichtsreise zur Beneš-Linie
Tschechien - Geschichtsreise zur Beneš-Linie
Tschechien - Geschichtsreise zur Beneš-Linie
Tschechien - Geschichtsreise zur Beneš-Linie
Tschechien - Geschichtsreise zur Beneš-Linie
Tschechien - Geschichtsreise zur Beneš-Linie
Tschechien - Geschichtsreise zur Beneš-Linie
Tschechien - Geschichtsreise zur Beneš-Linie
Tschechien - Geschichtsreise zur Beneš-Linie
Tschechien - Geschichtsreise zur Beneš-Linie
Tschechien - Geschichtsreise zur Beneš-Linie
Tschechien - Geschichtsreise zur Beneš-Linie
Tschechien - Geschichtsreise zur Beneš-Linie
Tschechien - Geschichtsreise zur Beneš-Linie
Tschechien - Geschichtsreise zur Beneš-Linie